Neue Freunde der Marienquelle
Schwimmt hier ein Entenpärchen auf einem See? Mitnichten! Die beiden tummeln sich in einer großen Pfütze direkt vor der Marienquelle. Ein seltener Anblick allemal.
Schwimmt hier ein Entenpärchen auf einem See? Mitnichten! Die beiden tummeln sich in einer großen Pfütze direkt vor der Marienquelle. Ein seltener Anblick allemal.
37 Jahre prägte er auch die Kulisse von Marienbrunn. Am 10.09.2023 wurde der 170 Meter hohe Schornstein der Leipziger Stadtwerke in der Arno-Nitzsche-Straße gesprengt. Der Anfang 1987 in Betrieb genommene Schornstein gehörte zum ehemaligen Braunkohle-Heizwerk „Max Reimann“, welches bis 1996 Teile der Stadt Leipzig mit Fernwärme versorgte. Damit war er gerade einmal 9 Jahre in…
Details110 Jahre Marienbrunn auf dem Arminiushof. Schon in den Tagen zuvor wurden die Plakate und Aufbauarbeiten neugierig beobachtet, die Programmhighlights wurden mit Vorfreude am Esstisch besprochen. Und als es dann endlich losging, wurden schnell die verschiedenen Stationen in Beschlag genommen und die Kinder verschwanden im Trubel aus Glücksrädern und Bastelstationen. Strahlende Augen gab es bei…
DetailsTreff zum Frühlingslieder singen auf dem Arminiushof bei bestem Wetter, vielen gutgelaunten Sängerinnen und Sängern – jüngeren und älteren – und einem wohlgestimmten Musiker Reiner Schubert, der mit uns fast zwei Stunden das Liederheft hoch und runter sang. Der Winter war vergangen, der Frühling hatte sich eingestellt, der Wagen voll geladen, alle Brünnlein flossen, der…
DetailsFür den 15. April hatte der Verein nach der Coronapause zum Frühjahrsputz unter dem Motto „Wer andern eine Blume sät, blüht selber auf“ auf den Arminiushof eingeladen. Die Hoffnung auf ein gutes Arbeitswetter wurde leider nicht erfüllt, es regnete. Trotz des Wetters erschienen einige Hartgesottene inklusive der notwendigen Arbeitsgeräte am Treffpunkt. Kälte und Regen haben…
DetailsBei schönem klirrenden Winterwetter fand unser Glühweintreffen nach langer Pause am 17. Dezember wieder statt. Hier einige Fotoimpressionen. Fotos: Gerd Simon / Dezember 2022
DetailsHäkelnadeln klappern. Feine Stifte zeichnen Mandalas. Hinter einem wahren Bonsai-Wald dampft die Garteneisenbahn. Linolschnitte und Aquarelle auf der einen Seite, gegenüber großformatige Leinwände. Briefmarken hier, handgefertigte Seifen dort. Kinder basteln Vogelhäuschen. Individueller Silberschmuck. Zarte, kunstvoll gestaltete Engel. Weiß-goldene Holzskulpturen … und über allem Livemusik. Marienbrunn lud im Oktober zur Hobby-Börse ein. Ein buntes Treiben in…
DetailsZwei Jahre mussten wir warten, aber Ende August konnte endlich wieder ein Familienfest auf dem Arminiushof steigen. Petrus war uns wohl gesonnen, hielt fast die gesamte Zeit über seine Schleusen geschlossen. Ab zwei Uhr herrschte reges Treiben, der Trödelhandel florierte, das Duo BLUE LIVE unterhielt uns über den ganzen Nachmittag mit einem gekonnten Ritt durch…
DetailsAm Samstag vor Ostern spannte sich die Oster-Girlande am Arminiushof auf. Bereits am Morgen hingen über 200 buntgestaltete Eier. Fortan lockte ein leises Klappern im Wind die Passanten. Den Anfang knüpften die beiden Kindergärten, schnell folgten die ersten Familien aus den benachbarten Häusern, an den Ostertagen nahmen Farben, Formen und Anzahl der farbigen Grüße weiter…
DetailsNach vielen Anläufen, Schreiben und Ortsbegehungen zwischen Verein, Amt für Stadtgrün und Gewässer – Abteilung Freiraumentwicklung Sachgebiet Gartendenkmalpflege sowie dem Eigenbetrieb der Stadtreinigung Leipzig, Abt. Grünanlagen, ist es gelungen, ein gemeinsames Projekt zur Umgestaltung der Grünanlage am Arminiushof zu vereinbaren. Auf Vorschlag des Leiters der Abteilung Grünanlagen, Herrn Mitterer, wurde ein Lehrlingsprojekt ins Leben gerufen.…
Details